Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Darmstadt an der Tabellenspitze, Nürnberg siegt in Düsseldorf
Darmstadt 98 hat sich in der 2. Fußball-Bundesliga am Samstag an die Tabellenspitze geschoben. Die Lilien gewannen beim Karlsruher SC durch ein spätes Tor von Phillip Tietz 2:1 (0:1) und zogen am Hamburger SV vorbei, der am Freitag das Derby beim FC St. Pauli 0:3 verloren hatte.

Sieg beim KSC: Darmstadt erobert Tabellenspitze
Darmstadt 98 hat sich in der 2. Fußball-Bundesliga an die Tabellenspitze geschoben. Die Lilien holten beim Karlsruher SC durch ein 2:1 (0:1) drei Punkte und konnten Kapital aus dem 0:3 von Spitzenreiter Hamburger SV im Nachbarschaftsduell beim FC St. Pauli am Freitagabend schlagen. Darmstadt hat jetzt zwei Punkte Vorsprung vor dem HSV (25 Zähler).

Sechs Spiele ungeschlagen: Braunschweig setzt Serie fort
Der Positivtrend von Eintracht Braunschweig in der 2. Fußball-Bundesliga hat sich fortgesetzt. Der deutsche Meister von 1967 holte im Aufsteigerduell beim 1. FC Magdeburg ein 2:0 (0:0), ist seit sechs Spielen ungeschlagen und holte dabei 14 Punkte.

Nürnberg feiert ersten Sieg unter Weinzierl
Markus Weinzierl hat im zweiten Spiel als Trainer des Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg den ersten Sieg geholt. Der Club erkämpfte im rheinischen Dauerregen am Samstag ein 1:0 (0:0) bei Fortuna Düsseldorf, das erstmals in dieser Saison ein Heimspiel verlor. Nürnberg verließ damit den 16. Tabellenplatz, die Fortuna bemühte sich erneut vergeblich um Anschluss an die Aufstiegsränge.

Schalke hält an Kramer fest
Bundesliga-Aufsteiger Schalke 04 hält trotz der Pleite gegen die TSG Hoffenheim an Trainer Frank Kramer fest. Entsprechende Medienberichte bestätigte der Klub auf Anfrage des Sport-Informations-Dienstes (SID). Zuvor hatte Kramer bereits das Auslaufen am Samstag geleitet. Der 50-Jährige wird damit auch bei der Revanche im DFB-Pokal am Dienstag in Hoffenheim (20.45 Uhr/Sky) auf der Bank sitzen.

DEL: Iserlohn trennt sich von Cheftrainer Kleinendorst
Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben sich von Cheftrainer Kurt Kleinendorst getrennt. Die Entscheidung sei "einvernehmlich" gefallen, teilte das Tabellenschlusslicht am Samstag mit. Der US-Amerikaner hatte die Roosters erst Anfang des Jahres übernommen, zuvor war er bei den Nürnberg Ice Tigers tätig gewesen.

Medien: Schalke hält an Kramer fest
Bundesliga-Aufsteiger Schalke 04 hält trotz der Pleite gegen die TSG Hoffenheim offenbar an Trainer Frank Kramer fest. Der 50-Jährige leitete am Samstagmittag das Auslaufen, mehrere Medien berichteten, dass Kramer auch bei der Revanche im DFB-Pokal am Dienstag in Hoffenheim (20.45 Uhr/Sky) auf der Bank sitzen wird.

Fürth entlässt Trainer Schneider
Der kriselnde Fußball-Zweitligist SpVgg Greuther Fürth hat sich von Trainer Marc Schneider getrennt. Wie das Kleeblatt einen Tag nach dem 2:2 gegen Hansa Rostock mitteilte, habe sich Schneider am Samstag beim Auslaufen von der Mannschaft verabschiedet, zunächst übernehmen die Co-Trainer Rainer Widmayer und Stefan Kleineheismann das Training.

Nagelsmann kann gegen Freiburg aus dem Vollen schöpfen
Trainer Julian Nagelsmann von Rekordmeister Bayern München kann im Bundesliga-Topspiel am Sonntag (19.30 Uhr/DAZN) gegen den SC Freiburg aus dem Vollen schöpfen. Nur Nationaltorwart Manuel Neuer fällt mit Schulterproblemen wie in der Champions League in Pilsen aus. Wieder mit dabei sind die zuletzt angeschlagenen Alphonso Davies, Serge Gnabry und Thomas Müller, auch Jamal Musiala und Matthijs de Ligt dürften zum Kader gehören.

NHL: Seider und Detroit starten erfolgreich
Eishockey-Ausnahmetalent Moritz Seider ist mit den Detroit Red Wings perfekt in die Saison in der nordamerikanischen Profiliga NHL gestartet. Der deutsche Nationalspieler besiegte mit seinem Team die Montreal Canadiens mit 3:0. Dabei sicherten sich die Red Wings erst durch ein starkes drittes Drittel mit drei Treffern ab der 43. Minute den Heimsieg.

San Diego: Swiatek überollt Gauff
Tennis-Überfliegerin Iga Swiatek hat Coco Gauff in einer Neuauflage des French-Open-Endspiels keinerlei Chance gelassen. Die Weltranglistenerste aus Polen setzte sich im Viertelfinale des WTA-Turniers in San Diego in nur 66 Minuten mit 6:0, 6:3 gegen die an Position sechs gesetzte US-Amerikanerin durch und hat ihren achten Titel des Jahres weiter fest im Blick.

FanQ-Studie: Fans halten Kommerzialisierung im Fußball für überzogen
Eine große Mehrheit der Fans hält das Maß der Kommerzialisierung im Profifußball für zu hoch. Dies geht aus einer Studie der Voting-App FanQ hervor, immerhin 85,6 Prozent der Umfrageteilnehmer vertreten diese Meinung.

Buchwald vertraut VfB-Spitze: "Sehr guter Schritt"
Trotz der sportlichen Krise und jüngsten Trainerentlassung sieht der ehemalige Fußball-Weltmeister Guido Buchwald den strauchelnden VfB Stuttgart in guten Händen. "Das finde ich einen sehr guten Schritt", sagte der Weltmeister von 1990 zu der neuen VfB-Führungsspitze Sami Khedira und Christian Gentner im Interview mit Sportradio Deutschland.

Weltmeister Petit von Mbappe genervt: "Geht nur noch um ihn"
Emmanuel Petit, Weltmeister von 1998 aus Frankreich, ist von seinem Landsmann Kylian Mbappe (23) "nur noch" genervt. "Mich stört am meisten seine Kommunikation seit einigen Wochen. Er ist nur noch auf Konfrontationskurs ausgelegt", sagte Petit bei Sport1: "Es geht nur noch um ihn, und er kümmert sich dagegen kaum noch um den sportlichen Aspekt. Das ist eine Art Eigentor."

Dallas-Profi Kleber: "Teams kommen, um uns zu schlagen"
Basketball-Profi Maximilian Kleber sieht die Dallas Mavericks in der kommenden NBA-Saison in neuer Rolle. "Wir werden nicht mehr unter dem Radar laufen, wie wir es wahrscheinlich letztes Jahr hatten. Sondern Teams kommen, um uns zu schlagen", sagte der 30-Jährige im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Alba Berlin gewinnt Basketball-Krimi in Mailand
Doublesieger Alba Berlin hat in der Basketball-EuroLeague auch sein zweites Spiel gewonnen und in einem Krimi für eine dicke Überraschung gesorgt. Beim italienischen Meister Emporio Armani Mailand um den deutschen Nationalspieler Johannes Voigtmann gewann das Team von Trainer Israel Gonzalez 80:74 (70:70, 38:30) nach Verlängerung und zeigte gegen den dreimaligen Gewinner des wichtigsten europäischen Vereinswettbewerbs große Nervenstärke.

Kramer verliert "Endspiel" mit Schalke
Der angezählte Trainer Frank Kramer hat mit Fußball-Bundesligist Schalke 04 den ersehnten Heimsieg im "Endspiel" gegen die TSG Hoffenheim verpasst und muss mehr denn je um seinen Posten bangen. Zum Auftakt des zehnten Spieltags kassierte Schalke am Freitagabend beim 0:3 (0:2) die vierte Niederlage in Folge und rutscht am Samstag definitiv auf einen direkten Abstiegsplatz.

DEL: Spitzenreiter München patzt - Mannheim erfolgreich
Nach zuletzt drei Siegen in Folge hat Spitzenreiter Red Bull München in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) überraschend eine Niederlage kassiert. Das Team von Chefcoach Don Jackson musste sich vor 3837 Zuschauern in der heimischen Olympia-Eishalle den Nürnberg Ice Tigers mit 3:4 (2:2, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen geschlagen geben. Der Tabellenzweite Adler Mannheim dagegen baute seine Erfolgsserie durch ein 4:2 (1:0, 2:1, 1:1) bei den Schwenninger Wild Wings auf nunmehr sechs Siege in Folge aus.

Bahn-WM: Friedrich holt Sprint-Silber - Bronze für Hinze
Lea Friedrich hat bei der Bahnrad-WM auf dem Olympia-Oval von Paris wie im Vorjahr Silber im Sprint geholt, den nächsten Titel für die deutschen Frauen aber verpasst. Zwei Tage nach dem Sieg im Teamsprint verlor die 22-Jährige aus Dassow im Finale der Königinnen-Disziplin in zwei Läufen gegen die Französin Mathilde Gros, die damit die Nachfolge von Emma Hinze antrat.

Bahn-WM: Friedrich im Sprint-Finale - Hinze um Bronze
Lea Friedrich hat bei der Bahnrad-WM auf dem Olympia-Oval von Paris das Sprint-Finale erreicht, Titelverteidigerin Emma Hinze ist hingegen im Halbfinale gescheitert. Friedrich (22), 2021 hinter Hinze Vizeweltmeisterin, bezwang die Niederländerin Laurine van Riessen souverän in zwei Rennen und fährt am Freitagabend gegen die Französin Mathilde Gros um ihren insgesamt siebten WM-Titel.

HSV verliert Stadtderby - Fürth verlässt Abstiegsplätze
Die beeindruckende Erfolgsserie des Hamburger SV ist im hitzigen Stadtderby gerissen. Die Mannschaft von Trainer Tim Walter unterlag in Unterzahl beim FC St. Pauli deutlich mit 0:3 (0:0) und muss nach zuvor sechs Spielen ohne Niederlage um die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga bangen. Darmstadt 98 kann schon mit einem Unentschieden beim Karlsruher SC am Samstag (13.00 Uhr/Sky) vorbeiziehen.

Bahn-WM: Routinier Kluge holt Silber im Punktefahren
Routinier Roger Kluge hat bei der Bahnrad-WM auf dem Olympia-Oval von Paris überraschend Silber im Punktefahren gewonnen und damit die zweite Medaille für das deutsche Team geholt. Der 36-Jährige aus Eisenhüttenstadt, 2008 Olympiazweiter in dieser Disziplin, musste sich am Freitagabend nur dem Niederländer Yoeri Havik geschlagen geben.

Ausschreitungen vor Hamburger Derby
Vor dem Stadtderby zwischen dem FC St. Pauli und dem Hamburger SV in der 2. Fußball-Bundesliga ist es zu Ausschreitungen gekommen. Als der von den HSV-Anhängern angemeldete Fanmarsch mit rund 3500 Personen das Heiligengeistfeld erreichte, versuchten bis zu 200 Fans des FC St. Pauli diesen zu erreichen. Nach Polizeiangaben konnte dies aber unterbunden werden.

Kurz vor Saisonstart: Schröder am Finger verletzt
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat sich eine Fingerverletzung zugezogen und wird den Los Angeles Lakers zumindest im Testspiel gegen die Sacramento Kings in der Nacht zu Samstag fehlen. Wie US-Medien berichten, sollen nun eingehende Untersuchungen Aufschluss über die Schwere der Blessur und die Ausfallzeit des 29-Jährigen bringen. Die Lakers starten in der Nacht zu Mittwoch gegen Meister Golden State in die Saison.

Niemeier im Viertelfinale von Cluj ausgeschieden
Tennisspielerin Jule Niemeier ist im Viertelfinale des WTA-Turniers im rumänischen Cluj-Napoca ausgeschieden. Die 23 Jahre alte Dortmunderin unterlag wie bereits vor zwei Wochen in Parma der Italienerin Jasmine Paolini 5:7, 5:7. Trotz der Niederlage wird Niemeier ab Montag erstmals unter den besten 70 Spielerinnen der Weltrangliste geführt werden.

Wadenprobleme überstanden: Messi wieder "einsatzbereit"
Superstar Lionel Messi steht beim französischen Fußballmeister Paris St. Germain nach überstandenen Wadenproblemen vor seiner Rückkehr. "Er hat die gesamte Einheit absolviert", sagte Trainer Christophe Galtier am Freitag: "Zu diesem Zeitpunkt ist er einsatzbereit."

Reus vor BVB-Comeback gegen Union
Fußball-Nationalspieler Marco Reus von Borussia Dortmund soll am Sonntag im Auswärtsspiel bei Tabellenführer Union Berlin (17.30 Uhr/DAZN) wieder zum BVB-Kader gehören. Reus werde Freitag und Samstag mit der Mannschaft trainieren, "und wenn sich das gut entwickelt, wäre er für Sonntag wieder einsatzbereit", sagte Trainer Edin Terzic am Freitag.

Task Force fordert Rücktritt von Fußball-Chef
Nach der Stadionkatastrophe mit 132 Toten in Indonesien fordert die untersuchende Task Force den Rücktritt des Chefs des indonesischen Fußball-Verbandes PSSI. Dies teilte ein hochrangiger Minister am Freitag der Nachrichtenagentur AFP mit.

Ringer verlieren nächsten Leistungsträger
Der Deutsche Ringer-Bund (DRB) verliert seinen nächsten Leistungsträger. Nach den Rücktritten von Tokio-Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken und Bronzegewinner Frank Stäbler beendet auch der zweimalige Olympiadritte Denis Kudla (27) zum Jahreswechsel seine internationale Karriere.

Köln droht das Aus: Nicht abgezockt genug?
Trainer Steffen Baumgart (50) vom 1. FC Köln hat nach der nächsten Niederlage und dem drohenden Aus in der Conference League mit der mangelnden Chancenauswertung seines Teams gehadert. "Wir haben viel von dem gehabt, was eigentlich ausreicht, um ein Tor zu machen. Aber wir machen es aktuell nicht", sagte Baumgart nach dem 0:2 (0:1) bei Partizan Belgrad: "Wir müssen es dann auch mal mehr erzwingen."

"Die pure Freude": Peterka schießt erstes NHL-Tor
Das deutsche Eishockey-Talent John Peterka hat sein erstes Tor in der NHL erzielt. Der 20-Jährige von den Buffalo Sabres traf im Duell mit Tim Stützle (Ottawa Senators) nach einer schönen Kombination im zweiten Drittel zum zwischenzeitlichen 1:1 und leitete damit die Wende in der Partie ein. Nach 0:1 gewannen die Sabres am Ende zu Hause noch mit 4:1.

St. Brown verliert mit Chicago erneut
Footballprofi Equanimeous St. Brown (26) hat mit den Chicago Bears in der US-Profiliga NFL die dritte Niederlage in Serie kassiert. Im Thursday Night Game verlor der Deutsch-Amerikaner mit seinem Team gegen die Washington Commanders mit 7:12. Der Wide-Receiver bekam im Heimspiel im Soldier Field lediglich einmal den Ball und schaffte dabei einen Raumgewinn von einem Yard.